Datenschutzinformationen

  1. DATENSCHUTZ AUF DIESER WEBSEITE

Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung von hello Hilfsmittel sind für uns selbstverständlich und von größter Bedeutung. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von hello Hilfsmittel erfasst werden und für welche Zwecke diese genutzt werden und Sie über Ihre Rechte aufklären.

 

  1. GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzinformationen gelten für die unter der Domain https://hellohilfsmittel.de aufrufbaren Webseiten.

 

  1. VERANTWORTLICHER

Die GWQ ServicePlus AG, Ria-Thiele-Str. 2a, 40549 Düsseldorf (detaillierte Kontaktinformationen finden Sie im Impressum und unter Punkt 11 dieser Datenschutzinformationen) unter https://www.gwq-serviceplus.de/meta/impressum) ist die Verantwortliche Stelle gemäß anwendbarem Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Webseiten.

 

  1. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können (z. B. durch Anonymisierung der Informationen) sind keine personenbezogenen Daten. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer in den innerhalb dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen. Eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten über die in dieser Datenschutzhinweisen genannten Nutzungen hinaus findet nicht statt.

 

  1. ZWECKBESTIMMUNG

Das Angebot hello Hilfsmittel können Sie ohne die Angabe oder Preisgabe zahlreicher personenbezogener Daten nutzen.

Im Rahmen der Nutzung von hello Hilfsmittel wird lediglich Ihre IP-Adresse aus technischen Gründen erhoben, bei dieser jedoch nicht weiter gespeichert, sondern umgehend gelöscht.

 

  1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das berechtigte Interesse. Dies folgt aus der technischen Notwendigkeit, dass unsere Server Ihre IP-Adresse erhalten müssen, um Ihrem Endgerät (Beispielsweise Computer oder Smartphone) die Webseite zum Anzeigen zuzusenden.

Desweiteren werden sogenannte Server Log Daten erstellt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Punkt 7

 

  1. SERVER-LOG-DATEN

Ihr Aufenthalt auf der Webseite von hello Hilfsmittel wird durch den Webserver automatisch protokolliert. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen von den Webservices werden hierbei Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungs- und Sicherheitszwecken erfasst und ggfs. in anonymisierter Form (ohne Personenbezug) gespeichert. Die eingesetzten Webserver speichern automatisch Daten über den Abruf der Webservices in so genannten Server-Log-Dateien. Dies sind die folgenden Daten:

 

  • IP-Adresse
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Hostname des zugreifenden Endgeräts (den Namen Ihres Internet-Service-Providers)
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Einstellungen
  • Referrer URL

 

Die Verarbeitung der o. g. Daten geschieht hierbei zu Sicherheitszwecken, zur allgemeinen Betrugsprävention und als Vorkehrung gegen Angriffe auf unsere Webservices. Eine automatisierte Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Datenquellen erfolgt nicht. Diese Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisiert gelöscht. Im Übrigen werden lediglich allgemeine Informationen erfasst, z. B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden, die Namen der angeforderten Dateien sowie deren Abrufdatum und -Uhrzeit. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Wir werden diese Informationen zu keinen weiteren Zwecken verwenden. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.

 

  1. UNSERE AUFTRAGSVERARBEITER

Die GWQ ServicePlus AG setzt für das Hosting dieser Webseite einen Auftragsverarbeiter ein Wir haben mit diesem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

  1. DATENSPEICHERUNG

Wir speichern personenbezogene Daten die Sie uns übermitteln nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist: Wenn Sie uns eine Anfrage schicken, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können. Wir können bestimmte personenbezogene Daten behalten, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachzukommen und um es uns zu ermöglichen, unsere Rechte zu verwalten (z. B. die Geltendmachung unserer Ansprüche vor Gericht), oder für statistische Zwecke (in anonymisierter Form).

 

  1. DATENSICHERHEIT

Für eine sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir eine sogenannte SSL- Verschlüsselung ein. Diese Übertragungsform wird nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand als sichere Form der Datenübertragung anerkannt. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Soweit es in unserem Einflussbereich liegt, verwenden wir insbesondere moderne Verschlüsselungstechniken sowie eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, um eine unberechtigte Kenntnisnahme Dritter auszuschließen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung besteht, können die Daten, die Sie mit uns austauschen, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben hierauf technisch keinen Einfluss. Es liegt in diesen Fällen im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

 

  1. KONTAKT

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu Umgang oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von hello Hilfsmittel haben oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen oder Ihre u. g. anderweitigen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Hierbei werden wir Ihre Kontaktdaten erheben und verarbeiten. Welche Daten Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, können Sie grundsätzlich selbst entscheiden. Wir verwenden Ihre Daten in diesem Fall ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Unsere Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Hauptseite unter Kontakt oder in unserem Impressum. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer sowie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses als Anbieter von hello Hilfsmittel.

 

  1. LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

Unsere Website enthält Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach dem etwaigen Anklicken eines solchen Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der an den Dritten übertragenen, personenbezogenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet). Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir keine Verantwortung übernehmen, da wir auf das Verhalten Dritter keinen Einfluss haben.

 

  1. IHRE RECHTE ALS BETROFFENER

Als Betroffener der Datenverarbeitung haben Sie die folgenden, in diesem Abschnitt aufgeführten Rechte. Möchten Sie eines Ihrer im Folgenden genannten Rechte ausüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in dem Abschnitt “Kontakt” genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis und umfassende Angaben zu Ihrer Anfrage verlangen können, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

 

  1. AUSKUNFT, EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG, LÖSCHUNG, BERICHTIGUNG, WIDERSPRUCH, WIDERRUF, DATENÜBERTRAGBARKEIT UND BESCHWERDERECHT

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das jederzeitige Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Ebenso steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung und Löschung bezüglich Ihrer Daten zu. Ebenfalls steht Ihnen unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Daneben haben Sie ein Recht auf Datenübertragung.

 

14.1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Formen der Datenverarbeitung sind ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

14.2. Recht auf Datenübertragbarkeit

Hinsichtlich der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, haben Sie grundsätzlich das Recht, diese an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen zu lassen.

 

14.3. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen unsererseits steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für die GWQ ServicePlus AG zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), dessen Kontaktdaten Sie der folgenden Webseite entnehmen können:

BfDI – Kontakt (bund.de)

 

14.4. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten gerichtet werden.

 

  1. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wie gesetzlich vorgeschrieben, haben wir für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Jannick Fröse, Datenschutzbeauftragter
Ria-Thiele-Straße 2a
40549 Düsseldorf
datenschutz@gwq-serviceplus.de

 

STAND: Oktober 2024